Unser Programm für das EUROCAMP
Beim diesjährigen EUROCAMP erwartet dich ein abwechslungsreiches Programm!
Das Team des EUROCAMPs wird viele Aktivitäten bereits vorbereiten, jedoch kannst du nach der Anmeldung auch selber Ideen einbringen und das Programm so mitgestalten. Wir wollen mit euch eine schöne und spannende Zeit verbringen. Als internationale Gruppe werden wir viel Neues lernen und entdecken.
Thema
Das diesjährige Thema des EUROCAMPs lautet “EUROPIA – equal, peaceful, united. Do it yourself!”. Wir möchten mit euch zusammen über ein anderes/neues Europa nachdenken und Visionen für unser Europa der Zukunft entwickeln. Was sind eure Ideen? Was ist euch wichtig? Wie sollen die Menschen in Europa zusammenleben? Was sind mögliche Ideale und Prinzipien?
Planspiel und Workshops
Gemeinsam mit euch wollen wir das Thema “EUROPIA” in einem Planspiel bearbeiten. Dafür schauen wir uns die Geschichte und die Gegenwart Europas an. Ihr entwickelt eigene Ideen für unser EUROPIA.
In Kreativ-Workshops werden wir dann unser EUROPIA bekannt machen. Gemeinsam werden wir kurze Videoclips, Poster, Flyer, einen Song, etc. entwickeln.
Kulturelle Vielfalt erleben
Beim EUROCAMP sollt ihr euch möglichst gut kennenlernen. Dafür habt ihr verschiedene Möglichkeiten, um etwas über die anderen Teilnehmenden, deren Länder und Interessen zu erfahren.
Im Sprach-Café könnt ihr die verschiedenen Sprachen kennenlernen, im Länder-Café stellt ihr euch gegenseitig eure Länder vor und beim Märchenabend könnt ihr Märchen in eurer Muttersprache vorlesen.
Ausflüge und gemeinsame Freizeit
Mal nicht über Inhalte reden! Einfach mal den Moment leben. Wir werden zusammen Ausflüge machen: Radtour, mit dem Kanu auf der Elbe, Wandern in der Natur – auf jeden Fall gibt es viele Möglichkeiten. Auf dem Gelände der Jugendherberge können wir zum Beispiel Volleyball, Badminton und vieles mehr spielen. Außerdem bringen wir Karten- und Brettspiele mit. Wir freuen uns auch auf eure Vorschläge.
Arbeitsprojekte
Gemeinsam etwas verändern! Jedes Jahr beim EUROCAMP unterstützen wir soziale, kulturelle und ökologische Projekte. Zum Beispiel bauen wir mit fachlicher Anleitung Insekten-Hotels und Hochbeete, stellen Zäune auf, streichen Bänke und Wände, stellen Spiel- und Sportgeräte auf oder pflegen Natur- und Wanderwege.